Homöopathie zur Geburtsvorbereitung bei Sauen

Schwache Wehen, Milchmangel, Geburtsverletzungen: Homöopathische Mittel können vor, während und nach der Geburt Sauen unterstützend verabreicht werden. Diese eignen sich besonders.
Homöopathie Anwendung zur Geburtsvorbereitung bei Sauen
Eine Geburt ist ein Ereignis, das die Sau viel Energie kostet, und bei dem Schwierigkeiten auftreten können. Für die Unterstützung deiner Sau bei der Geburt, gibt es daher einige homöopathische Mittel die helfen können.
Unterstützung des Geburtsverlaufs bei Sauen:
- Sau: Pulsatilla D6: zweimal täglich zwei Wochen vor dem Geburtstermin verabreichen
Erweiterung und Befeuchtung der Geburtsgänge bei Sauen:
- Sau: Caulophyllum D4: zweimal täglich für fünf Tage bis eine Woche vor dem Geburtstermin bis zur Geburt eingeben
Schwere frühere Geburten bei Sauen (Muttermund öffnete sich nur schwer oder unvollständig):
- Sau: Cimicifuga D6: zweimal täglich fünf Tage bis eine Woche vor dem Geburtstermin bis zur Geburt
Homöopathie Anwendung zur Geburtsbegleitung bei Sauen
Falls Probleme bei der Geburtsbegleitung entstehen kannst du deiner Sau mit folgenden Mitteln Unterstützung bieten.
Wehenschwäche bei Sauen (z.B. verlängerte Geburt mit nachlassender Wehentätigkeit):
- Sau: Caulophyllum D4: zweimal im Abstand von 15 Minuten oral verabreichen
Krampf, Krampfwehen, Unterstützung des Nachgeburtsabgangs bei Sauen:
- Sau: Cimicifuga D30: auch bei Steifheit und Zittern der Glieder, manchmal Aggressivität
- Sau: Platinum D6: bei Krampfwehen, die durch Berührung ausgelöst werden. Sauen reagieren aggressiv auf die Untersuchung der Geburtswege. Teilweise verhalten sich die Sauen auch aggressiv gegenüber den neugeborenen Ferkeln. Empfehlung, um die Konstitution generell zu stärken (am besten 4–6 Wochen vor der Geburt): Platinum D200
Schmerzhafte Nachwehen, Milchmangel, schlaffes Gesäuge bei Sauen:
- Sau: Secale cornutum D6
Homöopathie Anwendung zur Geburtsnachsorge bei Sauen
Nach der Geburt kann die Sau erschöpft oder schwach sein. Daher ist es sinnvoll ihr dabei homöopathische Unterstützung zu bieten. Je nach Zustand reicht eine einmalige Gabe bis zu mehreren Gaben über ein paar Tage.
Generell nach der Geburt, bei Erschöpfung und Schwäche:
- Sau: Arnica D6: einmalig eingeben. Wurde Geburtshilfe geleistet, dann Arnika in einer höheren Potenz (z.B. als D200 oder C200) eingeben; wirkt schmerzstillend, Kreislauf stabilisierend und fördert die Resorption der Blutergüsse, beseitigt Schwäche und Erschöpfung nach angestrengendem Geburtsverlauf
Große Schwäche, nervös und reizbar:
- Sau: China D6: einmal täglich eine Gabe an ein
bis fünf aufeinanderfolgenden Tagen - Sau: Sabina D6: bei Uterusblutungen, zur Beschleunigung des Nachgeburtsabgangs, Sau ist sehr geräuschempfindlich
Sehr schwere Geburt, Erschöpfung, Gleichgültigkeit gegenüber den Ferkeln:
- Sau: Sepia D30: vollkommene Gleichgültigkeit gegenüber den Ferkeln, Hochziehen der Milch
- Sau: Acidum phosphoricum D30: Apathie und Gleichgültigkeit, Ferkel werden geduldet
Homöopathie Anwendung zur Milchbildung bei Sauen
Es ist von großer Wichtigkeit, dass deine Sau ausreichend Milch produzieren kann, damit sie ihre vielen Ferkel gut ernähren kann. Deswegen zeige ich dir homöopathische Mittel, die deine Sau bei der Milchbildung unterstützen können.
Phytolacca ist das wirksamste Mittel zur Anregung der Milchbildung. Belladonna und Aconitum wirken entspannend.
Milchbildung bei Sauen anregen:
- Sau: Galaga D6: eine Gabe über 2–3 Tage.
- Sau: Phytolacca D6: bei Milchmangel meist als erstes und alleiniges und Mittel anzuwenden; zwei- bis dreimal täglich bis Besserung eintritt
- Sau: Lachesis D8: Versiegen der Milch vor einer Gesäugeentzündung
- Sau: Urtica urens D6: bei Milchbildungsstörungen mit Juckreiz am Gesäuge; 2–3 Gaben täglich bis sich Besserung einstellt
Homöopathie Anwendung zu Verhaltensstörungen von Sauen bei der Geburt
Es ist möglich, dass sich das Verhalten deiner Sau vor oder nach der Geburt verändert. Die folgenden homöopathischen Mittel können dabei helfen, das Verhalten wieder zu normalisieren und zu beruhigen.
Zur Verhaltensstörung bei Geburt:
- Sau: Aconitum C30/C200: für Erstlingssauen, bei Nervosität vor der Geburt, Empfehlung: eine Gabe zum Geburtsbeginn
- Sau: Belladonna C200: Plötzlich aggressives Verhalten; Sau beißt um sich, obwohl sie vorher unauffällig war; Sau reagiert überempfindlich auf die Geräusche der Ferkel.
- Sau: Chamomilla C200: wehleidige Sau, übermäßige Schmerzempfindlichkeit, reizbar, kampfbereit
- Sau: Pulsatilla C30: wechselhaft (mal gut gelaunt mal aggressiv), für Erstlingssauen, die vor der Geburt nervös wirken; evtl. zusätzlich mit Aconitum C 30 unterstützen
TIPPS ZUR VERABREICHUNG VON HOMÖOPATHIE BEI SCHWEINEN:
Hier habe ich dir ein paar Tipps aus meiner Praxis zur Verabreichung der Globuli verfasst!
- Für Sauen: 5 Globuli pro Gabe
- Für Schweine: Globuli in 100 ml Leitungswasser auflösen und auf den Rüssel/das Flotzmaul aufsprühen oder mit einer Spritze ins Maul geben.
- Wichtig für die Aufnahme: Schleimhautkontakt