Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Schwein – Schweine Homöopathie Anleitung
Du möchtest wissen, wie du Krankheiten des Bewegungsapparates bei deinem Tier erkennen, vermeiden und behandeln kannst? Dann findest du in der folgenden Anleitung eine umfangreiche Hilfestellung zur Ursache von Erkrankungen des Bewegungsapparates, den Symptomen, vorbeugende Maßnahmen und eine Vielzahl von homöopathischen Einzel-, sowie Komplexmitteln zur Unterstützung der Genesung deines Tieres.
Anleitung Beschreibung
Dein Schwein hat Probleme beim Liegen, Stehen und/oder Laufen?
Das könnte ein Hinweis auf eine Erkrankung und/oder Verletzung der Gelenke, Bänder oder Muskeln hindeuten.
Erkennst du eine ungewöhnliche Körperhaltung, offensichtliche Verletzungen und eine allgemeine Verschlechterung des Allgemeinbefindens deines Tieres, dann solltest du aktiv werden.
Hier erhältst du bewährte homöopathische Rezepte aus der Praxis und die ersten schnellen Anleitungen, wie du Störungen im Bewegungsapparat erkennen kannst und gut behandeln kannst, so dass sie sich nicht weiter manifestieren.
Inhalt der Anleitung: Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Schwein
- Erläuterungen / Symptome
- Ursachen
- Vorbeuge
- Einzelmittel / Komplexmittel
Indikationsgebiete bei folgenden Symptomen
Allgemein:
- Im liegenden / wachen Zustand: Gebeugt und unter den Körper gezogen
- Verfärbung und Abnutzung des Haarkleides beim Schwein in der Flanke (einseitige Seitenlage oder ausbleibenden Wechsel zur Brustlage)
- Bevorzugung der Hundesitzstellung beim Schwein (haarlose und rötlich gefärbte Haut im Bereich des Hinterschinkens)
- Bildung von Hilfeschleimbeutel beim Schwein an Schulter- und Sprunggelenken
- Ungleichmäßige Belastung oder Schonen einer oder mehrerer Gliedmaßen
- Aufgekrümmter Rücken, Muskelzittern beim Schwein
- Liegenbleiben trotz Unruhe oder Auftreibversuche
- Stehen auf den Vorderwurzelgelenken (Vorderknien) und Aufstützen des Kopfes bei beim Schweinen
- Ungleiche Konturen der Vorder- oder Hinterpartie (Muskelschwund als Folge chronischer Lahmheit)
- Erhöhte Temperatur beim Schwein ( leicht bis stark erhöht, > 42 Grad Celsius)
- Fressunlust / Abmagerung bei Schweinen
- Gestörtes Allgemeinbefinden
- Erhöhte Atemfrequenz beim Schwein
- Wärme, Schwellungen, Rötungen, Schmerzhaftigkeit der Gelenke, Knochen, Bänder
- Speicheln, Zähneknirschen
- Verletzungen
- Wachstumsverzögerungen bei Schweinen
Auffälligkeiten an Ausscheidungen beim Schwein (Sekrete aus Wunden):
- Wundmachend
- Von spärlich bis reichlich
- Blutbeimengungen
- Weißlich, gelbe, grüne, braune, rötlich-blutige Farbgebung
- Wässrige, schleimige, schaumige, blasige, fadenziehende Konsistenz
Kostenlose PDFs zu jeder Bestellung
Zu jeder Bestellung erhältst du gratis die beiden PDFs Einleitung Homöopathie und Vitalparameter dazu.